Krankenkassen Blog

BKK Rieker.Ricosta.Weisser

 

Die geschlossene Betriebskrankenkasse BKK Rieker.Ricosta.Weisser steht ausschließlich den Mitarbeitern der Trägerunternehmen Rieker Schuh GmbH in Tuttingen, Rieker Dienstleistungsgesellschaft mbH in Tuttingen, Ricosta Schufabrik GmbH in Donauschingen und J.G. Weisser Söhne GmbH & Co. KG Werkzeugmaschinenfabrik in St. Georgen zur Verfügung. Sie entstand am 01. Januar 1998 aufgrund der Fusion der Betriebskrankenkasse der Firmen Rieker, Ricosta und Weisser. Der Hauptgeschäftssitz befindet sich in Tuttlingen.

Hauptverwaltung:

BKK Rieker.Ricosta.Weisser

Stockacher Str. 4-6

78532 Tuttlingen

Zusatzbeitrag

Es werden keine zusätzlichen Beiträge von den Versicherten der BKK Rieker.Ricosta.Weisser verlangt.

Infos zur BKK Rieker.Ricosta.Weisser

In den Geschäftsstellen in Tuttlingen und St. Georgen werden etwa 3.000 Versicherte von den Mitarbeitern der Kasse betreut und beraten. Den Kunden werden jeweils direkte Ansprechpartner zur Verfügung gestellt, wodurch eine individuelle und persönliche Betreuung ermöglicht wird. Zudem bieten eine Telefonhotline sowie die Webpräsenz Informationen rund um den Krankenversicherer, Leistungen und allgemeine Gesundheitsthemen.

Als Krankenkasse ist die BKK Rieker.Ricosta.Weisser auf die Gesundheit der Versicherten bedacht und möchte somit vor allem deren Wohlbefinden sowie die Lebensqualität steigern. Dazu werden neben den gesetzliche vorgeschriebenen Leistungen eine Vielzahl von Mehrleistungen angeboten. Die gesetzlichen Leistungen, welche die BKK Rieker. Ricosta. Weisser. anbietet, erstrecken sich von Akupunktur über homöopathische Behandlungen und Krankengeld bis hin zu zahnärztlichen Behandlungen und dem Zahnersatz.

Zu den Extraleistungen dieser Betriebskrankenkasse zählen Programme wie die BKK Aktivwoche. Dieses dient der gesundheitlichen Förderung der Versicherten, welche die Möglichkeit haben, an einer Reihe von Gesundheitskursen teilzunehmen. Der BKK Vitalbonus unterstützt wiederum die persönliche Vorsorge der Versicherten. Ein weiteres Programm ist BKK Med Plus, welches speziell für chronisch kranke Menschen entwickelt wurde.

Zusätzlich können die Angebote Infomed und Orthodoc genutzt werden. Infomed ist ein telefonischer Wegweiser für gesundheitliche Fragen. Orthodoc beschreibt hingegen Präventionsmaßnahmen bei Osteoporose.

VN:F [1.9.22_1171]
Rating: 0.0/10 (0 votes cast)

Über Redaktion

Erheben Sie Einspruch

Sagen Sie, was Sie darüber denken ?
und ja, wenn Sie ein Bild mit Ihrem Kommentar zeigen wollen, benutzen Sie ein gravatar!

Sie müssen sein: angemeldet um einen Kommentar zu einem Eintrag zu verfassen.

  • Anzeige

  • Daten und Fakten