BKK futur
Die BKK futur gehörte zu den gesetzlichen Krankenkassen in Deutschland. Sie war bundesweit geöffnet und hatte ihren Firmensitz in Krefeld. Ihre Wurzeln reichen bis ins 19. Jahrhundert. Am 01. Juni 1996 ging sie aus dem Zusammenschluss zahlreicher Betriebskrankenkassen aus dem Rhein-Ruhr-Gebiet hervor. Es folgte die Fusion mit der SEL BKK am 01. Januar 2007. Zum 01. Januar 2012 schoss sich die BKK futur mit der BKK Verkehrsbau Union zusammen und ist nun unter dem Namen BKK VBU tätig.
Zusatzbeitrag
Auch nach dem Zusammenschluss der BKK futur und der BKK VBU wird die Erhebung eines Zusatzbeitrages ausgeschlossen. Andrea Galle, Vorstand der BKK VBU, und Michael Plümpe, vorstand der BKK futur äußern sich dazu wie folgt: „Dabei bleibt unser Versprechen, mindestens bis 2013 ohne Zusatzbeitrag auszukommen, selbstverständlich auch nach dem Zusammenschluss bestehen. Während immer mehr Krankenkassen Zusatzbeiträge von ihren Versicherten verlangen müssen oder sogar von der Insolvenz bedroht sind, bauen wir unser attraktives Leistungsangebot noch weiter aus.“. Beiträge werden jedoch nicht ausgeschüttet.
(http://www.bkk-futur.de/ueber-uns/presse.html)
Übersicht zum Leistungsangebot der BKK VBU
BKK futur,